Astitit regina a dextris tuis in vestitu deaurato,

circumdata varietate. (Ps. 44, 10b)


Gedanken über die Schönheit und Reinheit

des katholischen Glaubens und der Liturgie

30 April 2018

Einblicke in das römische Brevier

30. April 
Fest der hl. Jungfrau Katharina von Siena

6. Lesung der Matutin (im Brevier vor 1960)

Ihr Wissen war (von Gott) eingegeben, nicht erworben; den Professoren der hl. Wissenschaften, die ihr die schwierigsten Fragen über die Gottheit vorlegten, konnte sie Antwort geben ... Schließlich ging sie, nach unzähligen Beweisen der Tugend, mit der Gabe der Weissagung und vielen Wundern verherrlicht, ungefähr in ihrem 33. Lebensjahr zum Bräutigam hinüber.


In ihrem Leben setzte die hl. Katharina die Mahnung des hl. Jakobus um, die heute in der 3. Lesung steht:

Eine reine und makellose Frömmigkeit vor dem Gott und Vater ist das: die Waisen und Witwen in ihrer Not besuchen und sich unbefleckt  bewahren vor dieser Welt.
(Jac. 1, 27)

Gemeindefahrt Sommer 2018

Herzliche Einladung!

29 April 2018

4. Sonntag nach Ostern

Oratio (Kollekte)
"Gott, der Du die Herzen der Gläubigen eines Sinnes machst, so laß Dein Volk lieben, was Du gebietest, ersehnen, was Du versprichst, damit inmitten allen weltlichen Wechsels unsere Herzen dort verankert seien, wo die wahren Freunden sind. Durch unseren Herrn ..."


Die Kollekte weist auf das Wunder des Glaubens hin, der eine große Schar von Gläubigen eint und zum ewigen Heile führt. Da nun der Heiland durch die Einheit der Lehre sich als wahrer Lenker der Herzen zeigt, so flehen wir ihn an, er möge unser Herz so leiten, daß unser Sinnen und Trachten im steten Wechsel der zeitlichen Dinge stets dahin gehe, wo allein die wahre Freude ist, d. h. zu Gott. alles in dieser Welt wandelt sich, vergeht und schwindet. Gott allein bleibt in Ewigkeit.

Ildefons Schuster, Liber Sacramentorum, IV. Band, Regensburg 1928, S. 114.