30. April
Fest der hl. Jungfrau Katharina von Siena
6. Lesung der Matutin (im Brevier vor 1960)
Ihr Wissen war (von Gott) eingegeben, nicht erworben; den Professoren der hl. Wissenschaften, die ihr die schwierigsten Fragen über die Gottheit vorlegten, konnte sie Antwort geben ... Schließlich ging sie, nach unzähligen Beweisen der Tugend, mit der Gabe der Weissagung und vielen Wundern verherrlicht, ungefähr in ihrem 33. Lebensjahr zum Bräutigam hinüber.
In ihrem Leben setzte die hl. Katharina die Mahnung des hl. Jakobus um, die heute in der 3. Lesung steht:
Eine reine und makellose Frömmigkeit vor dem Gott und Vater ist das: die Waisen und Witwen in ihrer Not besuchen und sich unbefleckt bewahren vor dieser Welt.
(Jac. 1, 27)